TÜV-Zertifizierung

Wir konzentrieren uns auf unsere Hauptaufgaben, qualitativ hochwertige, zeitgemäße und nach modernen Methoden ausgerichtete Ausbildungen und fachgerechte Betreuung an den Schulen, Berufsfachschulen, Berufsoberschulen, Fachoberschulen, Fachschulen, Akademien und der Fachakademie.

Unsere Kunden, ob Schüler, Auszubildende oder Studierende, werden täglich von qualifizierten Pädagogen, Lehrern und Dozenten mit Wissen ausgestattet, das sie auf das Leben vorbereitet. Lehr- und Lernprozesse, Schulkultur, Schulmanagement, Professionalität der Lehrkräfte, Qualitätsentwicklung, Ergebnisse und Wirkung stehen im Fokus unserer Qualitätssicherung.

TÜV Süd Logo - Trägerzulassung

Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess war die Zertifizierung nach DIN ISO 9001, welche SABEL erstmals 2005 durch den TÜV-Süd erhalten hat. Seit dem Jahr 2014 nun trägt Sabel die Zertifizierung nach der AZAV, welche  die Anforderungen im Bereich geförderte Maßnahmen regelt. Die regelmäßige Überprüfung des Zertifikats gewährleistet eine dauerhafte Qualitätssicherung, die die Zufriedenheit unserer Kunden sicherstellt.

Zur Aufrechterhaltung des Zertifikats führt die Zertifizierungsstelle regelmäßige Überwachungen und Re-Zertifizierungen durch. Diese Überprüfungen erfolgen durch Audits, in denen die Übereinstimmung des dokumentierten und des umgesetzten QMS mit der AZAV überprüft wird.

Drei Fragenkomplexe werden dabei behandelt: 1. Was verlangt die Verordnung? 2. Wie ist dies im Unternehmen umgesetzt und festgelegt? 3. Wie sieht es in der Arbeitspraxis aus, wird es so praktiziert?

Die Zertifizierung nach AZAV darf nur von akkreditierten Zertifizierungsstellen durchgeführt werden, die nur fachlich, methodisch und sozial kompetente Auditoren einsetzen dürfen.